Standard Laufstil-Analyse
Im LaufLabor auf der hauseigenen 20m-langen Tartanbahn zeichnen wir die Laufbewegungen mit Hilfe von Front- und Seitenkameras auf. Computergestützt können wir diese Daten so aufbereiten, dass jeder Läufer seine eigenen Bewegungsschwachstellen erkennt.
Unsere erfahrenen Physiotherapeuten beraten daraufhin ganz gezielt, welche individuellen Möglichkeiten zur Behebung der Schwächen sinnvoll wären.
Wie das funktioniert? Hier zeigen wir’s:
Untersucht werden die
- Abrollbewegung des Fußes
- Unterschenkel und Sprunggelenk
- dynamische Stellung der Beinachse
- Beckenstabilität
- Kniebewegungsmuster
- Bein- und Beckenstellung
Wir nehmen uns zunächst ca. 60 Minuten Zeit für die Befundaufnahme und Bewegungsaufzeichnung, für die kurze, eng anliegende Sportkleidung vorteilhaft ist. Je mehr Muskelpartien sichtbar sind, umso besser das Ergebnis der Analyse.
Die Auswertungsergebnisse erklären wir in einem 2. Besprechungstermin, einige Tage nach der Aufnahme. Die STANDARD Laufstil-Analyse ist empfehlenswert
- VOR der Trainingsaufnahme für Einsteiger in laufintensive Sportarten
- VOR dem Kauf neuer Sportschuhe
- bei bekannten Problemen von Fuß bis Knie:
- Fußfehlstellungen,
- Fuß- und Sprunggelenksbeschwerden
- Knieschmerzen, vor/nach Knieoperationen
Ihre Mobilitätsprobleme hängen mit der Beweglichkeit des Oberkörpers zusammen? Sie leiden unter ständigen Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich oder Spannungskopfschmerz? Dann ist die PREMIUM Laufstil-Analyse für Sie das Richtige!
- Jeden Sportler gesünder laufen lassen,
- Leistungsvermögen optimal ausschöpfen,
- effektiver laufen,
- Verletzungsrisiken minimieren, Studie Uni Freiburg
- wiederkehrende Verletzungen vermeiden,
- Trainingsausfälle vermeiden.
Worauf noch warten? JETZT Termin zur Laufstil-Analyse im LaufLabor vereinbaren!